Informationen zum Datenschutz gemäß DSGVO
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 21.07.2025) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche – und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (z. B. Provider) – verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben. Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Kurz gesagt: Wir informieren Sie umfassend über Daten, die wir über Sie verarbeiten.
Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen die wichtigsten Dinge so einfach und transparent wie möglich beschreiben. Technische Begriffe werden leserfreundlich erklärt, Links zu weiterführenden Informationen werden bereitgestellt. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine entsprechende gesetzliche Grundlage vorliegt. Sollten Fragen bleiben, wenden Sie sich bitte an die unten genannte verantwortliche Stelle oder folgen Sie den angegebenen Links.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Firmen (Auftragsverarbeiter) verarbeiten. Mit personenbezogenen Daten meinen wir Informationen wie Name, E-Mail-Adresse oder postalische Anschrift einer Person gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO. Die Verarbeitung dieser Daten ermöglicht uns, unsere Dienstleistungen und Produkte anzubieten und abzurechnen, sei es online oder offline. Der Anwendungsbereich umfasst:
Kurz gesagt: Die Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche, in denen personenbezogene Daten im Unternehmen über die genannten Kanäle strukturiert verarbeitet werden.
Wir geben Ihnen transparente Informationen zu den rechtlichen Grundsätzen und Vorschriften, die uns die Verarbeitung personenbezogener Daten ermöglichen. Im EU-Recht beziehen wir uns auf die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄSCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
Zusätzlich gelten nationale Gesetze:
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten wenden Sie sich bitte an:
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO:
Razi Farukhzade
Lavesstraße 82, 30159 Hannover, Deutschland
E-Mail: info@sofort-handy-reparatur.de
Telefon: 0178 7043233
Impressum: www.sofort-handy-reparatur.de/impressum
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist. Sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt, werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. für Buchhaltungszwecke) verhindern dies. Bei Widerruf Ihrer Einwilligung oder einem Löschungsantrag werden die Daten so schnell wie möglich gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Gemäß Art. 13, 14 DSGVO haben Sie folgende Rechte:
Kurz gesagt: Sie haben Rechte – kontaktieren Sie uns bei Fragen!
Wir sammeln personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Dienste nutzen, z. B. durch das Ausfüllen von Formularen, die Registrierung auf unserer Website oder die Kontaktaufnahme per E-Mail. Diese Daten können umfassen:
Zusätzlich erfassen wir automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen, z. B.:
Die erhobenen Daten werden verwendet, um:
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen oder gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich (z. B. an Zahlungsdienstleister oder Behörden). In solchen Fällen stellen wir sicher, dass die Empfänger die Datenschutzvorschriften einhalten.
Unsere Website verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern. Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites in Ihrem Browser gespeichert werden, um z. B. Spracheinstellungen oder persönliche Präferenzen zu merken. Sie enthalten keine Viren oder Schadsoftware und können nicht auf andere Daten Ihres Geräts zugreifen.
Sie entscheiden, ob und welche Cookies Sie zulassen. Sie können Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen löschen oder deaktivieren:
Das Speichern von Cookies erfordert Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) gemäß § 165 Abs. 3 TKG (Österreich) bzw. § 15 Abs. 3 TMG/DDG (Deutschland). Unerlässliche Cookies basieren auf berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Webhosting ermöglicht die Speicherung und Bereitstellung unserer Website auf Servern eines professionellen Anbieters. Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten wie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen oder die Referrer-URL gespeichert, um den Betrieb sicherzustellen und Angriffe zu verfolgen.
Die Daten werden in der Regel zwei Wochen gespeichert und danach gelöscht. Eine Weitergabe erfolgt nicht, es sei denn, es liegt rechtswidriges Verhalten vor.
Die Verarbeitung im Rahmen des Webhostings basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen). Ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit unserem Hosting-Provider sichert den Datenschutz.